Aktuelles Recht
- Abstandsflächen sind einzuhalten
- Änderung der Gewinnermittlungsart
- Aufwendungsausgleichsgesetz – keine Erstattung von Lohnfortzahlungskosten an GmbH-Geschäftsführer
- Ausgleichszahlung wegen Flugverspätung – Enteisung eines Flugzeugs
- Automatisiertes Scoring-Verfahren – Recht auf Info zur Entscheidungsfindung
- Basiszins / Verzugszins
- Begriff „Barvermögen“ im Testament
- Benachteiligung eines Arbeitnehmers durch Kurzarbeitsvereinbarung
- Bestandsschutz greift nur bei Erhaltungsmaßnahmen
- Beweislast für Differenzbesteuerung bei Gebrauchtwagenkauf
- Beweiswert von AU-Bescheinigungen aus einem Nicht-EU-Ausland
- BFH ändert Rechtsprechung zur Ermittlung der Fahrzeuggesamtkosten bei Leasing für berufliche Fahrtkosten
- BFH hat entschieden: Freiberufliche Einkünfte einer Mitunternehmerschaft bei kaufmännischer Tätigkeit durch einen Berufsträger
- Bindungsdauer eines Arbeitnehmers bei Finanzierung einer Fortbildung durch den Arbeitgeber
- Corona – Erstattungsanspruch von Arbeitgeber wegen Quarantäne
- Das BVerfG hat entschieden: Solidaritätszuschlag ist (noch) verfassungsgemäß
- Dichte Bebauung – Verschattung von Grundstücksteilen und Einsichtsmöglichkeiten in Wohnräume
- Direktionsrecht des Arbeitgebers bei Widerruf einer Homeoffice-Erlaubnis
- Ehrenamtliche Tätigkeit im Museum nicht beitragspflichtig
- Elternunterhalt – gestuftes Auskunftsverfahren
- Energieversorgungsverträge bei Mietverhältnissen über einzelne Zimmer einer Wohnung
- Entgeltabrechnungen als elektronisches Dokument
- Entschädigung bei Verstoß gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz
- Entschädigung für Verdienstausfall ist vollständig steuerpflichtig
- Erbschaftsausschlagung – fälschlich angenommene Überschuldung bzw. Irrtum zum Nachlasswert
- Erinnerung: Übergangsfrist für elektronische Kassenmeldesysteme & Co. endet am 31.7.2025
- Erstattung von Mietwagenkosten auch bei abgelaufenem TÜV des kaputten Fahrzeugs
- Fahrt zur Tankstelle ist kein Arbeitsweg
- Fahrtenbuchauflage – zu späte Bekanntgabe des Fahrzeugführers gegenüber Bußgeldstelle
- Fahrtkosten eines Teilzeitstudierenden zwischen Wohnung und Studienort
- Familien-Haftpflichtversicherung – mitversicherte erwachsene Kinder
- Gemeinschaftliches Testament – Testierunfähigkeit
- Geparkt in Feuerwehrzufahrt und abgeschleppt
- Gesellschafterversammlung – Pflicht zur Ladung der Erben bei Tod eines Gesellschafters
- Gesetzliche Unfallversicherung – Sturz beim Tablettenholen
- Getrenntleben der Eheleute trotz gemeinsamer Wohnung
- Grundsteuererlass für 2024 bei Einnahmeausfall bis 31.3.2025 beantragen
- Haftung bei Sturz über abgestellte E-Roller
- Handelsgeschäft – Mängel sind unverzüglich zu rügen
- Handy am Steuer – Start-Stopp-Automatik schützt nicht vor Bußgeld
- Hausratversicherung – Fahrräder nicht immer mitversichert
- Hausratversicherung – Spuren müssen bei Einbruchdiebstahl nicht „stimmig“ sein
- Heckenhöhe – Regelung im Landesnachbarrecht
- Kein Anspruch auf Abfindung nach Sozialplan
- Kein Erstattungsanspruch bei pushTAN-Freigabe an Dritte am Telefon
- Kein Werbungskostenabzug bei Umzug wegen (erstmaliger) Einrichtung des Arbeitszimmers
- Kein Widerruf gegen einen Bescheid per „normaler“ E-Mail
- Keine Härtefallscheidung wegen Schwangerschaft aus einer außerehelichen Beziehung
- Keine Umsatzsteuerhaftung des Grundstückserwerbers für unrichtigen Steuerausweis des Voreigentümers im Mietvertrag
- Kinderwunschbehandlung – Kostenübernahme der Krankenkasse
- Klärung der Testierfähigkeit – Herausgabeanspruch von Behandlungsakte
- Minderung der Vergütung und Kostenvorschussanspruch bei Mängeln
- Mitgliedsbeiträge für Fitnessstudio stellen keine außergewöhnliche Belastung dar
- Mithaftung nicht angeschnallter Mitfahrer
- Nachteile durch den Gebrauch bleiben bei baulichen Veränderungen unberücksichtigt
- Neue „Düsseldorfer Tabelle“ seit dem 1.1.2025
- Ordentliche Kündigung trotz Ausgleich von Mietrückstand
- Ordnungsgeldverfahren abwenden – Jahresabschluss 2023 bis spätestens 31.3.2025 offenlegen
- Pauschbeträge für Sachentnahmen 2025
- Personenbedingte Kündigung wegen häufiger Kurzerkrankungen
- Pflicht zu E-Ladesäulen auf Parkplätzen
- Recht eines Reisenden bei Flugverspätung
- Reiserücktrittskostenversicherung – von harmloser Verletzung zu Entwicklung einer schweren Krankheit
- Reisevermittlungsportal – Informationspflicht zum Transitvisum
- Rückzahlung von Bankentgelten
- Rückzahlungsklauseln – Differenzierung zwischen Kündigungsgründen
- Steuerliche Schwerpunkte im Koalitionsvertrag – das sind die Themen
- Sturmschaden in der Kfz-Versicherung
- Testamentarische Bedingung– Hausverbot für Lebensgefährten der Erbin
- Testamentsauslegung bei Aussage „bis zu meinem Tod pflegt und betreut“
- Umgangskontakt – Verstoß gegen formlose Telefonvereinbarung
- Umgangsrecht – Verteilung der Betreuungslast
- Unfall bei Firmen-Fußballturnier ist kein Arbeitsunfall
- Unfall zwischen abbiegendem Traktor und überholendem Pkw
- Unfallversicherung – außerhäuslicher Weg zur Essensbesorgung im Home-Office
- Ungleichbehandlung von Teilzeitbeschäftigten bei Überstundenzuschlägen
- Unterschiedliche Sterbetafeln nach Geschlecht für die Erbschaft- und Schenkungsteuer verfassungsgemäß
- Vergleichbarkeit – Gleichbehandlungsgrundsatz bei freiwilliger Lohnerhöhung
- Vergütung für Nutzung gemeinsamer Immobilie während Trennung
- Verkehrsunfall – Nachweis von Vorschäden und deren Beseitigung gegenüber der Versicherung
- Verstoß gegen hälftige Verteilung des Maklerlohns
- Verstoß gegen Umgangsregelung wegen Urlaubsreise
- Vertragslaufzeiten bei Glasfaseranschlüssen – Beginn der Laufzeit
- Weitervermietung von Wohnraum kann gewerblich sein
- Wirksamkeit eines durchgestrichenen handschriftlichen Testaments
- Wirksamkeit eines vor der Eheschließung geschlossenen Erbvertrags nach späterer Scheidung
- Wohngebäudeversicherung – Obliegenheiten bei Leerstand
- Zwei Testamente – Zeitpunkt der Erstellung entscheidend
- „Düsseldorfer Tabelle“ seit 1.1.2024
- Verbraucherpreisindex